Danach ist immer zu viel – Rückzug in undefinierbare Massen
»Essen, als ob nicht jeder Akt der Einverleibung fremder Stoffe symbolisch kodiert und die Nahrungsaufnahme von Geburt an in ein Gefüge aus Wünschen und Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen, Erwartungen und Enttäuschungen verstrickt wäre.« (Daniele Dell’Agli)
Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Es ist ein kultureller, emotionaler und sozialer Akt, der uns mit Ritualen, Erinnerungen und Symbolen verbindet. Doch was geschieht, wenn Essen zur Zuflucht wird, wenn die Grenzen zwischen Genuss und Betäubung verschwimmen?
»Danach ist immer zu viel« ist eine persönliche Auseinandersetzung mit der Essstörung Binge-Eating – einer Krankheit, die von exzessiven und unkontrollierten Essanfällen geprägt ist. Essen wird zur Antwort auf Erwartungen, Zweifel und Enttäuschungen. Zwischen Komik und tiefer Traurigkeit fängt die Serie die emotionalen und körperlichen Spuren ein, die die Binge-Eating-Störung hinterlässt und macht sichtbar, wie tiefgreifend und schmerzhaft die Wahrheit eines unkontrollierbaren Verhaltens sein kann. Ein Suchen nach Ursprung, Auslösern und Abgründen. Von der Verführung und der Wucht des Moments, von Überfluss und Leere, und von den Spuren, die diese Abgründe hinterlassen.
Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Es ist ein kultureller, emotionaler und sozialer Akt, der uns mit Ritualen, Erinnerungen und Symbolen verbindet. Doch was geschieht, wenn Essen zur Zuflucht wird, wenn die Grenzen zwischen Genuss und Betäubung verschwimmen?
»Danach ist immer zu viel« ist eine persönliche Auseinandersetzung mit der Essstörung Binge-Eating – einer Krankheit, die von exzessiven und unkontrollierten Essanfällen geprägt ist. Essen wird zur Antwort auf Erwartungen, Zweifel und Enttäuschungen. Zwischen Komik und tiefer Traurigkeit fängt die Serie die emotionalen und körperlichen Spuren ein, die die Binge-Eating-Störung hinterlässt und macht sichtbar, wie tiefgreifend und schmerzhaft die Wahrheit eines unkontrollierbaren Verhaltens sein kann. Ein Suchen nach Ursprung, Auslösern und Abgründen. Von der Verführung und der Wucht des Moments, von Überfluss und Leere, und von den Spuren, die diese Abgründe hinterlassen.
(series from 2022/23)
»These Days Are Not Days But Strange Symptoms«, kultur&gut, 2023